Was ist mord im pfarrhaus?

Mord im Pfarrhaus (The Murder at the Vicarage)

"Mord im Pfarrhaus" ist ein Kriminalroman von Agatha Christie, der 1930 veröffentlicht wurde. Es ist der erste Roman, in dem Miss Jane Marple als Detektivin auftritt. Die Geschichte spielt im fiktiven Dorf St. Mary Mead und dreht sich um den Mord an Colonel Lucius Protheroe, einem unbeliebten Mann.

Zusammenfassung:

Colonel Protheroe, ein unbeliebter Magistrat und Gutsbesitzer, wird im Arbeitszimmer des Pfarrers Leonard Clement ermordet. Zahlreiche Dorfbewohner hatten Motive und Gelegenheiten, ihn zu töten, was die Ermittlungen von Polizeiinspektor Slack und später von Miss Marple erschwert. Miss Marple beobachtet die Dorfbewohner genau, analysiert ihre Beziehungen und deckt verborgene Geheimnisse auf.

Wichtige Themen und Aspekte:

  • Miss Marple: Die Einführung von Miss%20Marple als scharfsinnige Beobachterin des dörflichen Lebens. Sie nutzt ihr Wissen über die menschliche Natur und die Ähnlichkeiten zwischen den Menschen, um den Fall zu lösen.
  • Das kleine Dorf: Die Darstellung des kleinen%20Dorfes St. Mary Mead als Mikrokosmos der Gesellschaft, in dem Klatsch, Gerüchte und verborgene Beziehungen eine wichtige Rolle spielen.
  • Motiv und Gelegenheit: Die Untersuchung von Motiv%20und%20Gelegenheit bei den Verdächtigen, um den Täter zu identifizieren. Viele Dorfbewohner hatten Gründe, Colonel Protheroe zu hassen.
  • Falsche Fährten: Agatha Christie ist bekannt für ihre falschen%20Fährten, die den Leser in die Irre führen und die Spannung bis zum Schluss aufrechterhalten.
  • Beziehungen: Die komplexen Beziehungen zwischen den Dorfbewohnern und die Enthüllung von Affären, finanziellen Problemen und alten Feindschaften.
  • Die Aufklärung: Miss Marples Aufklärung des Falls durch logisches Denken, Beobachtungsgabe und ihr tiefes Verständnis der menschlichen Natur. Sie deckt die Wahrheit auf und enthüllt den Mörder.